Aktuelle Ausstellungen
Im Dezember 2023 zeigt der Künstler seine Werke zeitgleich in Unterramsern, in der Galerie Alte Brennerei (Kt. Solothurn), sowie in Brugg in der Galerie Immaginazione (Kt. Aargau).
David Werthmüller wird an beiden Vernissagen anwesend sein. Infos zu den Events siehe Webseite der jeweiligen Kunstgalerie.

Werthmüller schafft eine konsequent neu gedachte Bildhauerei.
Skulpturen | Schweiz
Ein wahrer Pionier. David Werthmüller bricht mit raffiniertem Umgang mit Eisen sämtliche Traditionen und schafft eine konsequent neu gedachte Bildhauerei.
Der Berner Künstler hat es geschafft, dem Eisen eine neue Bedeutung zu verleihen. Wo andere Künstler es als kalt und starr betrachteten, sah er die Möglichkeit, es in eine lebendige Form zu verwandeln.
Diese Kunst geht über die blosse Ästhetik hinaus.
Seine Werke sind auch eine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit und dem Wandel. Das Eisen, einst ein Symbol für Stärke und Beständigkeit, wird durch seine Hände zu einem Zeichen für Veränderung und Transformation.
In einer Welt, die von Konventionen und Regeln geprägt ist, erinnert uns Werthmüller daran, dass es wichtig ist, unsere eigenen Grenzen zu überschreiten und unsere Vorstellungskraft zu nutzen. Seine Eisenplastiken sind ein Appell an die Freiheit des Denkens und die Schönheit des Unkonventionellen.

Neue Skulpturen und Bilder.

Die weibliche Gestalt ist eine nie endende Quelle der Inspiration.
David Werthmüller

Durch Schmelzen, Formen und Schneiden von Stahl entstehen einzigartige Kunstwerke.
Christine Rettinger, München

Kunst schaffen
Für den Künstler ist es essenziell, dass der gesamte Werkprozess aus seiner Hand stammt und somit seine handwerklichen Fähigkeiten und künstlerische Intention eine vollkommene Synthese bilden. Die ausschliesslich von Hand geschweissten Unikate trotzen bis heute der Kunst des Giessens und finden Anerkennung in der Schweiz und Ausland. Sein gesamtes bisheriges Schaffen besteht aus Unikaten- echte Original Plastiken.

Schweizer Eisenplastiker
Übersicht
Jede Skulptur beginnt mit einem ersten glühenden Tropfen Metall.
David Werthmüller

































Rezension
David Werthmüller ist ein Zeichner und Eisenplastiker aus der Schweiz. Der Künstler hat in den letzten 25 Jahren eine faszinierende Entwicklung von der figürlichen zur abstrakten Kunst durchlaufen.
Seine Werke zeichnen sich durch ihre Auseinandersetzung mit zerklüfteten Strukturen, biomorphen Brüchen und dem archaischen Charakter früher Natur aus.
In seinen Arbeiten lassen sich Einflüsse von namhaften Bildhauern und Bildhauerinnen erkennen. So kann man Parallelen zu Künstlern wie Henry Moore, Louise Bourgeois und Hans Josephson ziehen, die seine Arbeiten in Bezug auf Formen, Techniken und ästhetischen Ausdruck inspiriert haben.
Besonders bemerkenswert ist Werthmüller’s rückbezüglicher Ansatz zur Kunstgeschichte, ohne dabei Kompromisse einzugehen. Er verbindet traditionelle Bildhauertechniken mit zeitgenössischen Materialien und Techniken, um innovative ästhetische Ausdrucksformen zu schaffen. Dabei zeigt er grosses Interesse für die Kunstgeschichte, während er gleichzeitig seine eigene künstlerische Stimme beibehält.
Ein zentrales Thema in Werthmüller’s Kunst ist die weibliche Darstellung in der modernen Kunst. Er erforscht verschiedene Aspekte von Weiblichkeit, von archaischen bis hin zu zeitgenössischen, und reflektiert sie einfühlsam und kritisch in seinen Werken. Dabei setzt er sich mit gesellschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit Geschlecht und Identität auseinander und schafft es, diese Themen auf vielschichtige und inspirierende Weise in seinen Werken zu thematisieren.
Seine Werke sind ein beeindruckendes Zusammenspiel von abstrakten Formen, rückbezüglicher Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und einer kritischen Interpretation von Weiblichkeit in der modernen Kunst. Seine künstlerische Sensibilität und sein herausragendes Talent machen ihn zu einem bedeutenden Plastiker der Gegenwart, dessen Werke kunstaffine Menschen auf eine faszinierende Reise in die Kunstwelt mitnehmen.

Kunst Ausstellungen
2023 Alte Brennerei, Unterramsern / 2023 Galerie Immaginazione,Brugg / 2022 Alte Brennerei, Unterramsern / 2022 Galerie Immaginazione,Brugg / 2021 Torre Fiorenzana, Grono / 2020 Kulturmühle, Lützelflüh / 2020 Galerie Immaginazione,Brugg / 2019 Galerie Immaginazione, Brugg/ 2018 Stadthaus, Unterseen / 2017 Galerie Levi, Murten / 2016 Art-Momentum, Biel / 2015 Tramdepot, Bern / 2015 Galerie Rhomberg, Innsbruck / 2014 Galerie Christine Brügger, Bern / 2014 Galerie Wimmer, München / 2013 Galerie Christine Brügger, Bern / 2013 Galerie Ka Art, Saas Fee / 2013 Galerie Mera, Schaffhausen / 2012 Galerie Wimmer, München / 2012 Galerie Max-21, Iphofen / 2012 Galerie Christine Brügger, Bern / 2011 Nahrhafte Kunst Thun / 2011 Artbar, Brugg / 2008 Bellevue, Ittigen / 2007 Villa Amboz, Säriswil / 2006 Skulpturengarten Thierachern / 2005/ Galerie Erlengut, Steffisburg / 2004 Die Halle, Langnau a. A. / 2002 Ramseyer + Kaelin, Bern / 2002 Galerie La Rocca, Zürich / 2001 Die Halle, Langnau a. A. / 2000 Galerie Christine Brügger, Bern / 2000 Bernisches Hist. Museum, Bern / 2000 BA für Migration, Wabern / 1999 Skulptur 99, Bern
Skulpturen Werkverzeichnis
Alle Skulpturen sind signiert und durch den SIC (Sculpture Identifier Code) ab 1998 im offiziellen Werkverzeichnis erfasst. Die Werknummern werden am Tag der Signierung eines Werkes generiert und entsprechen der Anzahl zu diesem Zeitpunkt bereits gelebter Tage von David Werthmüller.
#biomorphe #enrobe #gruppen #liegende #malerei #miniaturen #porträts #schiffe #sitzende #stehende #torsi #viecher